Regelfragen und Erläuterungen

Allgemeine Ankündigungen rund um Galaxy-Network
Antworten
Benutzeravatar
Bautram
Zerstörerkommandant
Beiträge: 178
Registriert: 03.02.2021, 21:55

Regelfragen und Erläuterungen

Beitrag von Bautram »

Notdeff-Ressourcen und deren Rückzahlung

- Notdeff-Ressourcen sind im Falle eines Angriffs die letzte Chance, den Gegner am Roiden zu hindern, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Es dürfen nur AJ und LO gebaut werden. Werden die Ressourcen zum Bau von etwas Anderem verwendet, gelten sie automatisch als Kredit.

- Notdeff-Ressourcen stammen immer aus einer Allianz- oder Galaxiekasse. Ressourcen, die von Spieler zu Spieler transferiert werden, gelten automatisch als Kredit. Sollte aus Zeit- und Aktivitätsgründen eine Auszahlung aus der Kasse nicht möglich sein, ist ein Transfer unter Spielern gestattet. Die Transfers müssen im Tauschgrund aber entsprechend erkennbar sein.

- Notdeff-Ressourcen müssen nicht zurückgezahlt werden, außer folgende Situationen treten ein:
- Die Ressourcen wurden nicht oder nur teilweise verbaut. Dann sind entsprechende Summen zurückzuzahlen.
- Der Bau von AJ bzw. LO wurde abgebrochen. Dann sind die Ressourcen, die man durch den Abbruch erhält, zurückzuzahlen.
- Man lässt sich die gebauten AJ bzw. LO zu einem späteren Zeitpunkt in einem abgesprochenen Att zerstören. Dann sind die erhaltenen Bergungsressourcen zurückzuzahlen.


Napbruchstrafen

- Napbruchstrafen sind selbstverständlich schnellstmöglich zu zahlen. Sollten zum Zeitpunkt des Napbruchs nicht genug Ressourcen in der Allianzkasse sein, um die Strafe direkt vollständig zu bezahlen, sind unverzüglich die Steuern zu erhöhen und Galakassen umzulagern.

- Sollte die zahlungspflichtige Allianz ihre Schulden nicht begleichen, gilt folgende Prozedur:
- Admiral/Vertreter der NAP-Brecher anschreiben und auf ihre Zahlungspflicht hinweisen. Bleibt es bei der Weigerung kann der Support eingeschaltet werden.
- Der Support schreibt die Allianz erneut an und weist noch einmal auf ihre Zahlungspflicht hin. Erfolgt weder Reaktion noch Zahlung, verhängt der Support Strafen bis zur Sperrung aller Mitglieder der vertragsbrüchigen Allianz.

- Sollten sich die beiden Allianzen einigen und auf die Strafzahlungen verzichten, können sich beide Admiräle beim Support melden, um die Strafe aus dem System löschen zu lassen.


Allianz-Scanner und Bau von Scanverstärkern

Beispiel: Ein Spieler übernimmt den Posten des Allyscanners und bekommt Ressourcen zum Bau von eigenen Scanverstärkern, da diese billiger sind.

Nicht erlaubt: Für den Posten des Allyscanners sind Allianz-Scanverstärker vorgesehen. Auch bei Verlassen der Allianz sollen die Scanverstärker, die die Allianz finanziert hat, der Allianz zu Gute kommen. Der Bau von normalen Scanverstärkern würde eine Umgehung der entsprechenden Spielfunktion darstellen. Außerdem wird hier ein einzelner Spieler übermäßig mit Ressourcen ausgestattet, wodurch man in den Bereich von Pushing gerät.


Ausnutzung der Spielermarktförderung

Beispiel: Ein Spieler wird über den Spielermarkt in eine Allianz aufgenommen und verbleibt dort absichtlich länger als nötig innerhalb der Spielermarkt-Förderung.

Nicht erlaubt: Der Spielermarkt und die dazugehörige Förderung ist dazu gedacht, einem neuen Spieler den schnellen Start ins Spiel und den Anschluß an die eigene Allianz zu ermöglichen. Der Spieler soll der Allianz beitreten und mit Hilfe der Förderung den Forschungsbaum abarbeiten, um der Allianz schnell als vollwertiges Mitglied zur Verfügung zu stehen. Das absichtliche Nicht-Überschreiten der Förderungsgrenzen, um länger von der Allianz mit Rohstoffen gefördert zu werden stellt einen Missbrauch des Spielermarktes dar.


Angriffe ohne Roidabsicht

Es gibt keine Regel, die Angriffe ohne Roidabsicht grundsätzlich und vollumfänglich unter Strafe stellt. Der Regelverstoß ergibt sich aus der Gesamtsituation (Pushing, Farming, dauerhaftes Verhindern eines Umzuges oder Ähnliches). Bei Meldungen von verdächtigen Atts wird daher darum gebeten, entsprechende Informationen beizufügen.


Exenverschenken

Der Spielertyp "Exenverschenker" ist aus unserer Sicht eine mögliche Ausprägung von Farming, wobei hier eben nicht zwingend die Absprache zwischen Angreifer und Ziel im Mittelpunkt steht sondern ein einzelner User, der möglichst viele Exen in Umlauf bringen will. Der folgende Ablauf bezieht sich daher auch nur auf Exenverschenker und nicht auf die sonst üblichen Farmingfälle.

Sollte das Team nun so einen Fall entdecken, werden wir wie folgt damit umgehen:
1. Da es immer schwierig ist eine konkrete Absprache nachzuweisen, werden bei einem offensichtlichen und schwerem Fall von Exenverschenken (z.B. Bau während Att etc.) den Angreifern die zu viel geroideten Exen abgezogen.

2. Sollte ein Exenverschenker lediglich regelmäßg Exen bauen und ohne Gegenwehr an verschiedene Spieler verschenken wird geprüft: Sollte ein Angreifer nur 1 x geroidet haben, wird dieser Angriff als normaler Roid angesehen, unabhängig von der Höhe der erbeuteten Exen. Die Exen aus weiteren Atts werden abgezogen.

3. Der Exenverschenker erhält eine Strafe, die der Art und schwere des Vergehens angemessen ist.

Der Abzug der Exen passiert "halbautomatisch": Der Angreifer wird gesperrt und mit der vorgesehenen Strafe direkt wieder entsperrt. Anschließend wird er vom Team eine PM erhalten, die ihn darüber informiert.
Team-Mitglieder sollten Vorbilder sein. Manche sind es möglicherweise nicht.
Team-Mitglieder sollten aktiv sein. Einige sind es offensichtlich nicht.
Der Rat sollte aktiv mitarbeiten. Tut es aber nicht.
Benutzeravatar
Bautram
Zerstörerkommandant
Beiträge: 178
Registriert: 03.02.2021, 21:55

Re: Regelfragen und Erläuterungen

Beitrag von Bautram »

Dauerkredite
Dauerkredite nach dem Schema: Kredit bekommen, Kredit zurückgezahlt und im Anschluss zeitnah einen neuen Kredit aufnehmen, sind nicht gestattet.
Die Regel soll verhindern, dass User Dauerhaft ihre Spielweise über Kredite finanzieren. Hier geht es darum, dass man nicht unzählige Kredite über die komplette Runde aufnimmt und/oder große Teile der Runde Kredite laufen haben soll. Die Aufnahme zweier Kredite innerhalb kurzer Zeit erfüllt dieses Kriterium NICHT.
Team-Mitglieder sollten Vorbilder sein. Manche sind es möglicherweise nicht.
Team-Mitglieder sollten aktiv sein. Einige sind es offensichtlich nicht.
Der Rat sollte aktiv mitarbeiten. Tut es aber nicht.
Benutzeravatar
Bautram
Zerstörerkommandant
Beiträge: 178
Registriert: 03.02.2021, 21:55

Re: Regelfragen und Erläuterungen

Beitrag von Bautram »

Exen im Tausch gegen Bergungsressourcen
Wenn ein Spieler bewusst Exenverluste in Kauf nimmt, um über Bergungsressourcen Gewinne zu erzielen.
Eine weitere mögliche Ausprägung des Farmings und dem Exenverschenken nicht ganz unähnlich, da es auch hier um User geht, die über mehrere Atts verteilt bzw. langfristig diese Spielweise an den Tag legen. User bauen ihre Flotte absichtlich so, dass (im Bestfall) Clep-Only Atts auf sie geflogen werden. Abgeschossene Cleps sollen für ausreichend Bergungsressourcen sorgen, damit die User neue Exen nachbauen können und der nächste Angreifer kommen kann. Ziel dieser Spielweise ist, so viel BR einzunehmen, dass diese die Exenkosten übersteigen und man den Gewinn in seine sonstige Flotte stecken kann. Nur ist diese Flotte dann absichtlich immer noch nicht so aufgebaut, dass sie Angriffe wirklich erfolgreich verhindert oder abwehrt.

Diese Spielweise hat aus Teamsicht 2 Probleme:
- Die Exen sind aus Sicht der Angreifer oft immer noch ausreichend billig, dass sich Angriffe lohnen. Und da hier über viele Atts hinweg oft mehrere Tausend Exen den Besitzer wechseln, ist das Risiko gegeben, dass die Rankings dadurch beeinflusst werden.
- Die Spielweise könnte man nur dann als "eigennützig" bezeichnen, wenn am Ende wirklich ein deutlicher Gewinn im Raum stünde. Bei den Fällen, die wir bisher beobachten konnten, war das aber nicht der Fall.

Ausdrücklich nicht von der Regel betroffen sind einmalige Atts. Das Team ist sich selbstverständlich bewusst, dass man manchmal nicht mehr tun kann, als möglichst teuer geroidet zu werden, oder dass man mal ein Inc verschlafen kann, dass es unter Umständen auch mal sinnvoll ist, sich bei Massincs selbst zu opfern um jemand anderen zu retten. Aber all das sind in der Regel ja Einzelfälle und kein dauerhaftes Spielverhalten.
Team-Mitglieder sollten Vorbilder sein. Manche sind es möglicherweise nicht.
Team-Mitglieder sollten aktiv sein. Einige sind es offensichtlich nicht.
Der Rat sollte aktiv mitarbeiten. Tut es aber nicht.
Antworten